Katzen sind von Natur aus Gewohnheitstiere, die eine gewisse Routine und Beständigkeit in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich ihrer Ernährung, schätzen. Anders als Menschen, die oft eine kulinarische Vielfalt bevorzugen, können Katzen durchaus mit einer konstanten Fütterung zufrieden sein – vorausgesetzt, diese deckt alle erforderlichen Nährstoffe ab.
Wenn eine Katze also wählerisch ist und einem neuen Futter keinerlei Beachtung schenkt, dann liegt dies oft weniger am Geschmack selbst, als vielmehr an der Futterprägung, die sie im Kittenalter erfahren hat. Als Kätzchen lernen sie von ihrer Mutter, was als Nahrung akzeptabel ist. Alles, was von der Mutter nicht als Futter angeboten wurde, wird folglich im späteren Leben auch nicht als solches wahrgenommen. Wenn die Katze beispielsweise an Trockenfutter gewöhnt ist und unvermittelt Nassfutter bekommt, könnte es sein, dass sie irritiert reagiert und nicht weiß, wie sie damit umgehen soll.
Es ist daher sinnvoll, Kätzchen von Anfang an verschiedene Futtersorten anzubieten, um eine breitere Akzeptanz unterschiedlicher Nahrungsarten zu fördern.
Für ausgewachsene Katzen ist es in der Regel ratsam, bei der gewohnten Futterart zu bleiben, solange es sich um ein Alleinfuttermittel handelt. Sollte jedoch ein Wechsel notwendig oder gewünscht sein, ist viel Geduld erforderlich, um die bestehende Futterprägung zu überwinden. Trotz aller Bemühungen gibt es dennoch Fälle, in denen eine Futterumstellung nicht umsetzbar ist.
Terra Felis Omega 3 - Lachsöl
Omega-3 – Natürliche Power aus Lachsöl zur optimalen Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren. Dieses spezielle Öl aus dem Meer ist reich an den lebenswichtigen, essenziellen Fettsäuren EPA und DHA, die viele wichtige Funktionen im Organismus erfüllen, das Immunsystem unterstützen und entzündungshemmend wirken können. Diese Eigenschaft spielt vor allem bei chronisch entzündlichen Erkrankungen eine Rolle, weshalb Omega-3-Fettsäuren unterstützend bei Hautproblemen, Nierenerkrankungen sowie chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie IBD, aber auch bei Gelenkbeschwerden, Herzerkrankungen und Tumorerkrankungen eingesetzt werden. Zusätzlich kann das feine Öl mit einem weiteren Bonus aufwarten: Dank des ganz besonders feinen Aromas kann es schlecht fressenden Katzen einen besonderen Fressanreiz bieten und die Futterakzeptanz entscheidend verbessern.