GRUNDLAGEN EINER NATÜRLICHEN UND ARTGERECHTEN ERNÄHRUNG FÜR KATZEN
Die heutige Hauskatze stammt von der afrikanischen Wildkatze ab, die vor Millionen von Jahren domestiziert wurde. In freier Wildbahn haben diese Vorfahren ausschließlich gejagt und ihre Beute sofort verzehrt. Selbst in Zeiten der Nahrungsknappheit griffen sie nie auf pflanzliche Nahrung zurück. Ihr Stoffwechsel unterscheidet sich nach wie vor deutlich von dem der Hunde, die vom grauen Wolf abstammen. Für Hunde war die Flexibilität der Ernährung, also die Kombination von Fleisch und pflanzlicher Nahrung, überlebenswichtig, während Katzen seit jeher eine strikte fleischbasierte Ernährung behalten haben.
Nahrungsprägung
Das Riechorgan und der Geschmacksinn einer Katze sind hoch entwickelte Sinne, die in freier Wildbahn das Überleben sichern. Gerüche und Geschmäcker, die nicht von klein auf erlernt werden, gelten für Katzen intuitiv zunächst als fremd und damit „gefährlich“. Diese Prägung ist eine Besonderheit der Katze und begründet ihre „Angst vor Neuem“ im Fressnapf. Aufgrund dieses Urinstinktes ist eine Futterumstellung bei der Katze häufig schwierig und langwierig.
Wir Menschen sind neugierig und probieren kulinarisch gerne neue Gerichte und Nahrungsmittel aus. Katzen sind anders! Es ist wichtig, Verständnis für die „besondere“ Nahrungsprägung der Katze zu haben und ihr die Zeit zu geben, die sie braucht. Denn es ist wichtig, dass Katzen absolut naturnah und artgerecht ernährt werden, um ihnen ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen. Neben einer artgerechten Rezeptur mit einem sehr hohen Fleischanteil, helfen kleine Tricks den Wechsel zu erleichtern.
Die Katze – ein reiner Fleischfresser
Katzen sind echte Fleischfresser, was sich an ihren scharfen Schneidezähnen und langen Eckzähnen zeigt, die für die Jagd auf kleine Beutetiere wie Vögel, Fische und Nagetiere perfektioniert sind. Ihr einzigartiger Stoffwechsel ist auf tierisches Eiweiß als primäre Energiequelle angewiesen und benötigt große Mengen, um optimal zu funktionieren. Für eine gesunde, artgerechte Ernährung ist ein hoher Fleischanteil unerlässlich. Die Terra Felis-Menüs bestehen zu 90 % aus frischem Muskelfleisch, hinzu kommen wertvolle Innereien oder reines Fischfilet. Zur Abrundung der Katzennahrung empfiehlt es sich, ein- bis zweimal pro Woche Fisch zu füttern.
Ballaststoffe für eine intakte Verdauung
Beim Verspeisen einer ganzen Maus nimmt die Katze mit Haut, Fell und Magen-Darm-Inhalt dieses Beutetiers wichtige Ballaststoffe zu sich, die für eine gesunde Verdauung und Darmfunktion benötigt werden. Um dies in der Nahrung zu imitieren, enthalten alle Terra-Felis-Menüs eine kleine Menge an Ballaststoffen in Form ausgewählter Gemüsesorten und Katzenminze (4–5 %). Sie reinigen den Magen-Darm-Trakt, regen die Verdauungsperistaltik an und fördern eine ausgeglichene Magen-Darm-Flora. Zusätzlich liefert Gemüse zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Das perfekte Fettsäuremuster
Katzen benötigen eine große Menge an Fetten bzw. Fettsäuren. In der freien Natur nimmt die Katze die für sie wichtigen Fettsäuren, die nicht im Fleisch enthalten sind, über den Mageninhalt ihrer Beutetiere auf, da diese ölhaltige Samen fressen. Essentiell für die Katze sind die Omega-6-Fettsäuren, Linol- und Arachidonsäure sowie die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaen- (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Diese müssen ihr in ausreichendem Maß über die Nahrung zugeführt werden. Während Omega-6-Fettsäuren vor allem im Fleisch enthalten sind, sichert Rapsöl in jedem Terra-Felis Menü die Versorgung der Katze mit hochwertigen Omega-3-Fettsäuren.
Taurin – lebensnotwendig für Katzen
Die Maus gilt als Beutetier mit einem hohen Tauringehalt und versorgt die Katze in freier Wildbahn mit der für sie so wichtigen Aminosäure, denn Taurin ist für Katzen essentiell. Taurin ist eine für Katzen essentielle Aminosäure. Sie kann von Katzen nur in sehr geringen Mengen selbst hergestellt werden und muss daher in der täglichen Nahrung enthalten sein, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Neben der unterstützenden Funktion für Herz und Augen wird Taurin auch für die Verdauung benötigt, um Gallensalze zu produzieren, weswegen die Katze einen nahezu verschwenderischen, permanenten Verbrauch von Taurin aufweist. Allen Terra Felis Menüs ist daher Taurin hinzugefügt.
Zusatz von Vitaminen und Mineralien
Um die tägliche Versorgung der Katze mit wichtigen Mikronährstoffen zu gewährleisten, wird jedes Terra Felis-Menü mit einer kleinen Menge an Vitaminen und Mineralien sorgfältig ergänzt. Obwohl unsere Menüs einem schonenden Kochprozess unterzogen werden, gehen dabei ein kleiner Prozentsatz der Mikronährstoffe verloren. Über 90 % der lebenswichtigen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente bleiben jedoch in den Terra Felis-Menüs auf natürliche Weise erhalten. Durch eine genaue Analyse werden alle fehlenden Nährstoffe in der richtigen Menge ergänzt. Auf diese Weise wird ein Überschuss vermieden und gleichzeitig gewährleistet, dass der tägliche Nährstoffbedarf vollständig gedeckt wird.
Warum ist Lebensmittelqualität die beste Wahl bei Katzennahrung?
Rohstoffe in Lebensmittelqualität kommen qualitativ frisch erjagter Beute am nächsten. Je höher die Qualität der Rohstoffe, desto hochwertiger und frischer sind die enthaltenen Proteine, Fette und Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente). Es gilt, je höher die Qualität desto höher sind der Nährwertcharakter und die Bioverfügbarkeit all dieser Stoffe.